Panorama Technik Geschichte Kontakt
Meilensteine
Fotogalerie
Literatur
Artikel - Presse
Downloads
Links
|
Sessellift Monte Piz (Kastelruth)
|
Ein einfacher Übungshang
Der im Jahre 1949 eröffnete Sessellift vom Schutzhaus Monte Piz zum Schutzhaus Icaro erfreute sich großer Beliebtheit. Daher beschloss Anton Perathoner im Jahre 1954, einen zweiten Skilift für die Skifahrer zum familieneigenen Schutzhaus Monte Piz zu errichten. Auf einem mäßig steilen Hang nahe des Schutzhauses wurde der Schlepplift errichtet. Die Fahrgäste mussten dabei einen Haltebügel am Tragseil einklinken, sich daran festhalten und zur Bergstation ziehen lassen.
Als zu Beginn der 70er Jahre die Seilbahnbehörde die Vorschrift erließ, dass Schlepplifte dieser Art von zwei Aufsichtspersonen überwacht werden müssen, wurde die Anlage stillgelegt und durch einen einfachen Sessellift ersetzt. Sinkendes Interesse an einfachen Übungshängen führten 1994 zur Schließung der Anlage.
Der im Jahre 1954 in Betrieb genommene Skilift stellt eine frühe Entwicklungsstufe der Skilifte dar, die über Jahrzehnte zu den wichtigsten Beförderungsanlagen an den Skipisten zählten. Dieser aus heutiger Sicht etwas rudimentär wirkende Schlepplift zeugt von der Experimentierfreudigkeit und dem Pioniergeist der Nachkriegszeit, von der die Seilbahntechnologie noch heute zehrt.
|
Aktueller Zustand: nicht mehr vorhanden Denkmalgeschützt mit LAB Nr.: nein Für Publikum zugänglich: Ja Baudaten: Baubeginn: 00-00-1954 Inbetriebnahme: 00-00-1954 AuftraggeberIn: Anton Perathoner Erbauer/Konstrukteur: 1954 - Trojer /Algund; 1973 - Graffer/Trient
|
Panorama
|
Der Naturpark Schlern umfasst eine Fläche von rund 6.806 ha, die auf die Gemeinden Kastelruth, Völs am Schlern und Tiers aufgegliedert ist. Der Schlern, der diesem Schutzgebiet den Namen gibt, ist ein charakteristischer Gebirgsstock der westlichen Dolomiten und ein Wahrzeichen Südtirols. Im Naturpark liegen auch die Bergwälder um Tiers, Völs und Seis sowie das von Tiers abzweigende Tschamin-Tal.
Teil des Naturparks ist auch das Hochplateau der Seiser Alm. Diese gilt als die größte Alm Europas, in der Almwirtschaft gibt es im gesamten Alpenraum kaum eine zweite Alm von solchem Wert und so intensiver Nutzung.
Die Seiser Alm weist auch eine besondere Alpenflora auf.
Heute ist das Schutzhaus Monte Piz ein neu gestaltetes Berghotel. Hotel und Sessellift befinden sich auf dem Gemeindegebiet von Kastelruth.
Die Großgemeinde Kastelruth liegt auf 959 m und zählt an die 5500 Einwohner. Das Gebiet umfaßt die Fraktionen Seis, Sankt Oswald, Sankt Vigil, Tisens, Tagusens und Sankt Michael und reicht über den Panider Sattel bis hinunter zum Grödner Bach nach Runggaditsch.
Der alte Dorfkern von Kastelruth sammelt sich um die große Kirche mit dem Zwiebelturm, der von weit her sichtbar ist. Die Siedlung geht auf das Jahr 1000 zurück.
Wandervorschläge vom Amt für Naturparke:
Wandervorschlag 1:
Seiser Alm (Compatsch 1.845 m) – Saltnerhütte (1.832 m) – Touristensteig – Schlernhaus (2.450 m) – Tierser-Alpl-Hütte (2.440 m) – Roßzahn-Scharte (2.499 m) – Hotel „Goldknopf“ (2.070 m) – Seiser Alm (Compatsch 1.845 m)
Wandervorschlag 2:
Bad Ratzes bei Seis (1.212 m) – Frötschbach – Proßliner Schwaige (1.740 m) – Schlernbodenhütte (1.700 m) – Bad Ratzes (1.212 m)
Wandervorschlag 3:
Weißlahnbad bei Tiers (1.173 m) – Tschamintal – Tierser Alpl (2.440 m) – Schlernhaus (2.450 m) – Bärenfalle – Weißlahnbad (1.173 m)
Wandervorschlag 4:
Völs (889 m) - Völser Weiher (1.036 m) - Tuff Alm (1.270 m) - Sessel Schwaige (1940) - Petz (2.563 m) - Schlernhaus (2.450 m) - Touristensteig - Saltnerhütte (1.840 m) - Seiser-Alm/Compatsch (1.800 m)
Anfahrt
mit dem Auto:
- aus Richtung Österreich/Deutschland über die Autobahn Brenner-Bozen, Ausfahrt Klausen und weiter über Waidbruck bis nach Kastelruth/Seis
- aus Richtung Italien über die Autobahn Verona-Bozen, Ausfahrt Bozen Nord und bei Kardaun Abzweigung nach Völs/Seis/Kastelruth.
mit dem Flugzeug:
Flughafen Bozen (30 km) bzw. Flughafen Innsbruck (120 km) und Flughafen Verona (180 km).
mit dem Zug:
IC und EC Bahnhof Bozen. Von dort aus Bustransfer nach Kastelruth/Seis.
mit öffentlichen Bussen:
ab Bahnhof Bozen, Brixen und Klausen
Wegbeschreibung
Heute ist das Schutzhaus Icaro ein neugestaltetes Berghotel. Der Sessellift kann im Winter mit den Skiern sowohl von Gröden als auch von der Seiser Alm kommend erreicht werden. Hierher führen im Sommer auch schöne Wanderwege.
Das Hotel Icaro kann mit dem Auto nur frühmorgens oder abends erreicht werden, tagsüber ist die Zufahrtsstraße zur Seiser Alm für den Verkehr gesperrt - auf das Hochplateau führt nur die neu errichteten Umlaufbahn. Für Hotelgäste gibt es Sonderregelungen für die Zufahrt, die Straße führt über Kompatsch hinein und vor der Abzweigung Ritsch Schwaige links bergauf.
|
Technik
|
Skilift von 1954 - Die Skifahrer wurden mit am Zugseil eingeklinkten Schleppbügeln längs einer sich am Boden befindlichen Auffahrtsspur geschleppt. Bei einem solchen Schlepplift mit niedriger Seilführung (ca. 1,5 m vom Boden) mußten sich die Fahrgäste an einem Haltebügel am Tragseil einklinken, sich daran festhalten und zur Bergstation ziehen lassen. Dort angekommen, wurde der Bügel vom Tragseil gelöst und an einem separaten, dafür vorgesehenen Seil zu Tal gelassen.
1954 - Für den Schlepplift wurde eine Stütze benötigt, um die 260 m lange Bahnlinie mit einem Höhenunterschied von 59 m zu überbrücken. An den 18 Bügeln konnten insgesamt 186 P/h bei einer Fahrgeschwindigkeit von 1,5 m/s hinaufgeschleppt werden. Pro Bügel fand 1 Person Platz. Die Einstellung erfolgte 1971.
1973 wurde ein Sessellift mit ständig am Förderseil befestigten Fahrzeugen erbaut. Als Fahrzeuge dienten einfache Sessel.
Der Sessellift mußte bei einer Gesamtlänge von 337 m einen Höhenunterschied von 69 m überwinden bei einer größten Neigung von 42%. Dafür wurden insgesamt 5 Stützen benötigt. Die Talstation befand sich auf 1.776 m, die Bergstation auf 1.845 m. Die 48 Sessel beförderten bei einer Geschwindigkeit von 2,8 m/s 707 P/h. Die Anlage wurde 1994 eingestellt.
|
Geschichte
|
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges war die Nachfrage an sportlicher Freizeitbeschäftigung in herrlicher Winterlandschaft sehr groß. Die Entstehungszeit des Sesselliftes bezeichnet den touristischen und wirtschaftlichen Aufschwung der Seiseralm, dieses inzwischen sehr bekannten Urlaubsgebietes.
Da sich der im Jahre 1949 eröffnete Sessellift auf der Linie Monte Piz - Rifugio Icaro großer Beliebtheit erfreute, beschloss Anton Perathoner im Jahre 1954, einen zweiten Skilift zu bauen. Auf einem mäßig steilen Hang nahe des Schutzhauses Icaro wurde der von Trojer / Algund gefertigte Schlepplift mit niedriger Seilführung ( ca. 1,5 m vom Boden) errichtet. Die Fahrgäste mussten dabei einen Haltebügel am Tragseil einklinken, sich daran festhalten und zur Bergstation ziehen lassen. Dort angekommen, wurde der Bügel vom Tragseil gelöst und an einem separaten, dafür vorgesehenen Seil zu Tal gelassen. Als zu Beginn der 70er Jahre die Seilbahnbehörde die Vorschrift erließ, dass Schlepplifte dieser Art von zwei Aufsichtspersonen überwacht werden müssen, wurde die Anlage stillgelegt und durch einen einfachen Sessellift ersetzt. Sinkendes Interesse an einfachen Übungshängen führten 1994 zur Schließung der Anlage.
|
Kontakt
|
Tourismusverband Seiser Alm - Schlerngebiet / Consorzio Turistico Alpe di Siusi-Altipiano dello Sciliar
Rosengartenstr. 2/ via Catinaccio 2
39040 Seis am Schlern /Siusi allo Sciliar Tel: 0471 704122 Fax: 0471 704199 E-mail: info@schlerngebiet.com Webseite: http://www.schlern.info
| Tourismusverein Kastelruth / Associazione Turistica Castelrotto
39040 Kastelruth / Castelrotto Tel: 0471 706333 Fax: 0471 705188 E-mail: info@kastelruth.com Webseite: http://www.kastelruth.com
|
|
Meilensteine
|
Anton Perathoner Nachdem Anton Perathoner im Zuge einer Bergwanderung den 1948 von Graffer erbauten Sessellift vom Fedaia zum Pian dei Fianconi (Marmoladagebiet) gesehen hatte, beschloss er, 1949 eine ähnliche Aufstiegsanlage neben dem familieneigenen Schutzhaus Monte Piz auf der Seiser Alm zu errichten. Als diese sich großer Beliebtheit erfreute, entschied er sich 1954, eine zweite Anlage bauen zu lassen.
Über den 1954 errichteten Skilift mit niederer Seilführung sind weder Fotos noch Pläne erhalten geblieben. Zur besseren Dokumentation dienen einige vom Amt für Seilbahnen / Aut. Prov. Bozen zur Verfügung gestellte Abbildungen einer ähnlichen Anlage. Das Projekt dafür stammt von: Ufficio Tecnico Gianfranco Schopper / Rovereto.
|
Fotogalerie
|
| Panoramakarte Liftanlagen im Winter | | Schutzhaus Monte Piz mit Sessellift |
|
Links
|
Tourismusverband Seiser Alm Die offizielle Website des Tourismusverbandes Seiser Alm - Schlerngebiet bietet Informationen über Unterkünfte, Veranstaltungen, Wetterlage und vieles mehr in der Sommer- sowie Wintersaison. | Naturpark Schlern Die Naturparke Südtirols sind großflächige, für Südtirol repräsentative Natur- und Kulturlandschaften, die unter besonderem Schutz stehen. Der Wert der Naturparke liegt in ihrem Beitrag zur Erhaltung von Natur und Landschaft, zu Forschung und Bildung und als unmittelbares Naturerlebnis (Amt für Naturparke). | Umlaufbahn Seis - Seiser Alm Die Straße zur Seiser Alm bleibt tagsüber für den Verkehr gesperrt. Wanderer und Skifahrer können das Hochplateau dann nur mit der Umlaufbahn erreichen.
Die Website der Umlaufbahn gibt Infos über Öffnungszeiten und Tarife. | Berggasthaus Monte Piz Das Gasthaus Monte Piz liegt inmitten von Skipisten, nur wenige Schritte von zwei hauseigenen Aufstiegsanlagen entfernt. |
|
|